Unsere Realschule liegt inmitten von blühenden Wiesen, Feldern und am Rande des Waldes und der Alz – was liegt da näher, als sich im Schulalltag mit dieser Umwelt zu beschäftigen, diese nachhaltig zu gestalten und sie zu schützen?
„Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ist eine Auszeichnung, die Schulen für umweltbewusste und nachhaltige Projekte verliehen wird. Auch die Staatliche Realschule Trostberg wurde in diesem Jahr wiederholt für ihren Einsatz ausgezeichnet. Wir haben gezeigt, wie wir durch Verhaltensänderungen sowie konkrete Umsetzungsmaßnahmen und Aktionen an unserer Schule zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt beitragen. Der Titel „Umweltschule in Europa“ gehört unserer ganzen Schule. Deshalb ist jeder von uns ein Teil der Preisträger und jeder von uns leistet seinen persönlichen Beitrag für eine umweltfreundliche, saubere, nachhaltige Schule. Das ist ganz wichtig, denn Umweltschutz fängt bei jedem Einzelnen an. Es sind die Kleinigkeiten, die zusammen das Große machen - und wir werden uns auch weiterhin für unsere Umwelt und unsere Zukunft engagieren!
Eure Frau StRin(RS) Verena Hofmann (verena.hofmann@rs-trostberg.de) und Frau StRin(RS) Melanie Potyka (melanie.potyka@rs-trostberg.de)
Hier eine Zusammenstellung einiger unserer Aktionen rund um Umwelt und Nachhaltigkeit:
Umweltfreundliche Verpackung der Klasse 9e und 6c zur Johanniter-Weihnachtstruckeraktion 2022
Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit mit vielen kleinen Umwelt-Projekten in der Zfu-Stunde, z.B. gesunde Pause der Klasse 9e mit regionalen Lebensmittelspenden aus Trostberg
Vom 11.07. – 15.07. fand an unserer Schule das erste Mal das Trostberger RealSchulradln statt. Unsere Schüler*innen fuhren fleißig mit dem Fahrrad zur Schule, um ihre Fitness im Alltag zu steigern, von Eltern und Bus unabhängig zu sein und ein gutes Gewissen gegenüber der Umwelt zu haben. Wer es 5x die Woche geschafft hat, landete im Lostopf, den Trostberger Firmen und Geschäfte zur Unterstützung dieser Aktion prall gefüllt haben.
Die Schüler*innen der 7., 8. und 9. Klassen befassten sich täglich in einer Unterrichtsstunde mit den Quizfragen des Umwelteinsteins zum Thema Umwelt und Klima. Über 100 Kinder tüftelten aktiv mit, sodass unsere Schule mit dem dritten Platz belohnt wurde und die ehemalige Klasse 8c von über 350 teilnehmenden Klassen einen Klassenpreis erkämpfte. Eine Schülerin schaffte es sogar unter die ersten 20 besten Plätze bayernweit.
Weitere Aktionen:
dauerhafte Aktionen rund um die Umwelt: