Anneser Marion | Kirchweidach | |
Fuchs Eva | Obing | |
Gill Claudia | Trostberg | Schriftführung |
Karavil Katharina | Obing | |
Liegl Sieglinde | Trostberg | Schulforum |
Lindner Tanja | Truchtlaching | |
Maier Barbara | Kirchweidach | |
Schadhauser Stefanie | Altenmarkt | 2. Vorsitz |
Schmidhuber Alexandra | Kienberg | 1. Vorsitz |
Thalhammer Christian | Garching | |
Veitinger Maria | Truchtlaching | |
Wimmer Patricia | Obing | Schulforum |
Liedl Regina | Trostberg | Kasier |
Wir freuen uns schon, Sie auf diversen Schulveranstaltungen begrüßen zu dürfen und sind jederzeit für Gespräche offen.
Gerne können Sie auch per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen! Schicken Sie uns dazu einfach eine Nachricht an: elternbeirat.rs-trostberg@web.de
Nachrichten an den Elternbeirat werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Zu den Aufgaben des Elternbeirats gehört u.a.:
Für je 50 Schüler einer Schule ist ein Mitglied des Elternbeirats zu wählen. Der Elternbeirat hat jedoch mindestens fünf und höchstens zwölf Mitglieder. Die Wahlen zum Elternbeirat werden zu Beginn eines Schuljahres durchgeführt. Dabei wird für jedes die Schule besuchende Kind ein Stimmzettel ausgegeben. Stimmberechtigt sind nur die bei der Wahl anwesenden Wahlberechtigten. Der Elternbeirat wählt aus seiner Mitte in der ersten Sitzung einen Vorsitzenden sowie dessen Stellvertreter. Die Amtszeit des Elternbeirats beträgt zwei Jahre.
Für die Durchführung von Schullandheimaufenthalten, Schulskikursen, Lehr- und Studienfahrten sowie von Fahrten im Rahmen des internationalen Schüleraustausches ist die Zustimmung des Elternbeirats erforderlich. In der Realschulordnung ist darüber hinaus festgelegt, worauf sich die Wünsche, Anregungen und Vorschläge des Elternbeirats insbesondere beziehen:
(hier werden Antworten auf allgemeine Fragen, die von der Elternschaft an den EB herangetragen wurden, aufgelistet)
Eltern können sich gerne an die elternbeirat.rs-trostberg@web.de wenden, um sich mit dem Elternbeirat in Verbindung zu setzen!
Danke an alle Eltern, die unsere Arbeit unterstützen, indem sie uns immer wieder Kuchen und herzhaftes Gebäck vorbereiten und spenden. Nur dadurch können wir die eine oder andere Aktion initiieren oder Unterstützungsaktionen, die den Schülern und der Schulgemeinschaft der Realschule zu Gute kommen, durchführen! Nochmals vielen Dank!
Herzliche Grüße, Ihr Elternbeirat